Site Loader

Sie haben heute die 200. Corona-Praxisinformation erhalten. Ziemlich genau vor zwei Jahren, unmittelbar nach dem Auftreten erster Corona-Infektionen in Nordrhein, haben wir diesen Info-Service für Sie gestartet. Die erste Corona-Praxisinformation erschien am 2. März 2020. Thema waren Empfehlungen zum Umgang mit COVID-19-Verdachts- und Erkrankungsfällen in den Praxen. Was ist zu tun, wenn sich ein Patient mit Infektionsverdacht bei der Praxis meldet? Welche Fragen sollten Sie zur vorsichtigen Abklärung stellen? Wie ist der Meldeweg, wenn sich ein Verdacht bestätigt?

Ziel aller folgenden 199 Corona-Praxisinformationen war bis heute stets, Sie als Vertragsärzte und Psychotherapeuten, genauso wie Ihr Praxispersonal, möglichst aktuell über die Entwicklungen der Pandemie zu informieren – immer mit Blick darauf, welche praktischen Konsequenzen dies für Sie und Ihre Teams jeweils hat. Wir haben Sie über die mehrfachen Änderungen der wichtigsten Rechtsgrundlagen wie zum Beispiel die Testverordnung, die Impfverordnung und das Infektionsschutzgesetz auf dem Laufenden gehalten, über Abrechnungsmodalitäten in Kenntnis gesetzt, wichtige Termine wie etwa zu den Schutzmittelausgaben und Impfstoff-Bestellungen mitgeteilt, über neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft berichtet. Zusätzlich konnten wir Ihnen – hoffentlich – auch einige hilfreiche Tipps und Anregungen für die Praxisorganisation und zum Hygienemanagement in der Pandemie weiterreichen.

Beliebte Informationsquelle coronavirus.nrw

Noch ein paar Tage früher als mit dem Versand von Nummer eins der Corona-Praxisinformation, gingen wir mit der neu angelegten Homepage coronavirus.nrw online. Die allererste Meldung – eine Bewertung der Lage durch das Robert Koch-Institut – erschien am 27. Februar 2020. Das war ein Tag, nachdem aus dem Kreis Heinsberg die ersten sechs Corona-Fälle in NRW bestätigt worden waren – und ein Tag bevor die KV Nordrhein alle Kreisstellenvorsitzenden sowie Vertreter von Ärztekammer und NRW-Gesundheitsministerium gemeinsam mit Minister Karl-Josef Laumann zu einer Sondersitzung ins Haus der Ärzteschaft eingeladen hatte, um gemeinsam über das weitere Vorgehen zu beraten.

Die Corona-Sonderseite der KV Nordrhein avancierte im Laufe der Zeit zu einem zentralen Informationsmedium rund um die Pandemie – bis weit über die eigentliche Zielgruppe der Vertragsärzteschaft und über die Grenzen Nordrheins hinaus. 5,3 Millionen Mal wurde die Seite bis heute besucht mit rund acht Millionen Seitenaufrufen. 703 Meldungen und Artikel haben wir hier für Sie aufbereitet. Die meisten Page Impressions verzeichneten wir übrigens bei dem Artikel über die Quarantäneregelung für bereits geimpfte Kontaktpersonen. Knapp 1,2 Millionen Mal wurde dieser Beitrag angeklickt. Weit abgeschlagen folgt an zweiter Stelle die Information über den Start der Terminvergabe für Corona-Schutzimpfungen mit 386.000 Zugriffen.

Mit coronavirus.nrw ist außerdem ein Archiv zur Pandemie gewachsen. Alle bisherigen Beiträge und Corona-Praxisinformationen sind hier online abrufbar – und auf verschiedenen Wegen durchsuchbar: nach vorgegebenen Schlagwörtern, nach dem Monat der Veröffentlichung oder durch Volltextsuche.

Informationsangebot geht weiter

Die Pandemie ist noch nicht vorbei. Selbstverständlich werden wir Sie weiterhin über die Corona-Praxisinformation und coronavirus.nrw auf dem neuesten Stand der Dinge halten und Sie zeitnah mit den wichtigsten Nachrichten versorgen. Gleichzeitig haben wir unser Newsletterangebot überarbeitet. Der neue Newsletter KVNO direkt ersetzt die früheren Dienste „Internet-Newsletter“ und „KVNO Ticker“ und erscheint nun wöchentlich an jedem Dienstag. Mit KVNO direkt informieren wir über aktuelle praxisrelevante Neuigkeiten außerhalb von Corona und interessante Veranstaltungen. Zielgruppe sind Ärzte, Mitglieder aus Verbänden und Organisationen im Gesundheitswesen sowie alle, die sich für Themen der vertragsärztlichen Versorgung interessieren. Wir freuen uns, wenn Sie uns als Leserin und Leser treu bleiben.

KVNO Praxisinfo | Themen: Impfstoffbestellung für KW 11, Corona-Lockerungen in NRW, Forschungsregister erweitert, 200. Corona-Praxisinformation

coronavirus.nrw – Das Archiv

Auf dieser Webseite finden Sie alle Meldungen rund um Corona und die Impfungen bis zum 30. Juni 2022. Neue Meldungen der KVNO Praxisinformation ab dem 1. Juli 2022 finden Sie auf der Webseite der KV Nordrhein unter www.kvno.de/praxisinformation.