Die Therapie mit ACE-Hemmern (ACE-I) oder Sartanen soll wegen einer SARS-CoV-2-Infektion nicht abgesetzt werden. Darauf hat die Europäische Kardiologische Gesellschaft (ESC) hingewiesen. Für schädliche Effekte der beiden Antihypertensiva-Klassen bei COVID-19 gebe es keine Evidenz. In einer ersten retrospektiven Studie an 362 hypertensiven Patienten im chinesischen Wuhan konnte weder ein schwerer Krankheitsverlauf noch eine erhöhte Sterblichkeit für Patienten gezeigt werden, die ACE-Hemmer oder Sartane genommen haben. Das Coronavirus bindet über membrangebundenes Angiotensin Converting Enzym 2 (ACE2) an Zellen. Aus früheren Studien ist bekannt, dass die (intravenöse) Gabe von ACE-I oder Sartanen das ACE2 heraufreguliert und somit theoretisch das Coronavirus leichter in Zellen eindringen kann.