Site Loader

Die Vorbereitungen zur Impfung gegen das Coronavirus laufen auf Hochtouren. Die rund 30 Impfzentren in Nordrhein sollen bis Mitte Dezember betriebsbereit sein. Auch mit einer baldigen Zulassung des RNA-Impfstoffes von Biontech/Pfizer wird gerechnet. Bei der Planung und Organisation der bislang beispiellosen Massenimpfungen arbeiten Bund, Land, Kommunen und Kassenärztliche Vereinigungen arbeitsteilig Hand in Hand. Der KV Nordrhein kommt u. a. die Rolle zu, für das konkrete Impfen das notwendige ärztliche und nicht-ärztliche Personal sowie die notwendigen Arbeitsmittel für den Impfvorgang zur Verfügung zu stellen. „Es kommt jetzt auf die Unterstützung jeder Ärztin und jedes Arztes an. Die Corona-Impfung wird eine Aufgabe sein, die uns viele Monate beschäftigen wird. Ich würde mich deshalb sehr freuen, wenn sich so viele Niedergelassene und MFAs wie möglich für die Mitwirkung in einem Impfzentrum oder in einem mobilen Impf-Team entschließen würden“, sagt Dr. med. Frank Bergmann, Vorstandsvorsitzender der KV Nordrhein.

Bereits große Hilfsbereitschaft signalisiert

Nach den ersten Ergebnissen einer nordrheinweiten Umfrage ist die Bereitschaft zur Mithilfe groß. Bereits rund 2.000 Praxen haben in Aussicht gestellt, ärztliches Personal für Impfzentren oder mobile Impfteams und rund 1.100 Praxen, auch medizinisches Fachpersonal zur Verfügung zu stellen. „Das zeigt eindrucksvoll, in welchem Ausmaß unsere Ärztinnen und Ärzte in Nordrhein Verantwortung übernehmen und Flagge zeigen angesichts der anstehenden großen Herausforderung“, so der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KV Nordrhein, Dr. med. Carsten König.

Eintrag in Freiwilligenregister

Das Land NRW hat ein Internetportal online gestellt, auf dem sich Fachkräfte aus allen Gesundheitsberufen, also Ärztinnen und Ärzte, aber auch Pflegerinnen und Pfleger, Medizinische Fachangestellte, Angehörige anderer Gesundheitsfachberufe sowie Verwaltungskräfte aus dem Gesundheitswesen auf freiwilliger Basis registrieren können, um im Kampf gegen das Virus mitzuarbeiten.

KV Nordrhein und Ärztekammer Nordrhein haben zudem bereits im Frühjahr ein Portal geschaffen, in dem sich Ärztinnen und Ärzte, die sich grundsätzlich vorstellen können, stunden- oder auch tageweise im Rahmen eines Honorarvertrags bei der Corona-Impfung tätig zu werden, für diese Aufgabe registrieren können. Die KVNO nimmt dann je nach Bedarf Kontakt zu angemeldeten Medizinern auf, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Freiwilligenregister für Fachkräfte in Gesundheits- und Pflegeberufen des Landes NRW

Freiwilligenregister von KVNO und AEKNO

KVNO Praxisinfo | Themen: Änderung der Testverordnung, einheitliche Quarantäneregelungen, Freiwillige Mithelfer für Corona-Impfung gesucht, Umfrage zu Grippeimpfstoffen, Vertretungsregelung zum Jahresende (PDF, 410 KB)

coronavirus.nrw – Das Archiv

Auf dieser Webseite finden Sie alle Meldungen rund um Corona und die Impfungen bis zum 30. Juni 2022. Neue Meldungen der KVNO Praxisinformation ab dem 1. Juli 2022 finden Sie auf der Webseite der KV Nordrhein unter www.kvno.de/praxisinformation.