Gestern hat die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) den Weg für die Corona-Schutzimpfung bei Kindern von fünf bis elf Jahren freigemacht. Der zuständige Ausschuss empfahl eine Erweiterung der Zulassung des mRNA-Impfstoffs von Biontech/Pfizer für diese Altersgruppe. Die noch ausstehende Zustimmung der Europäischen Kommission gilt als Formsache.
Fünf- bis Elfjährigen soll aber nur ein Drittel der Erwachsenen-Dosis verabreicht werden. Die Folgeimpfung soll drei Wochen nach der Erstimmunisierung erfolgen. In den USA sind bereits drei Millionen Kinder ab fünf Jahren mit dem Biontech/Pfizer-Vakzin geimpft worden. Auch in Israel und Kanada sind die Impfungen in dieser Altersgruppe bereits angelaufen.
Auslieferung noch vor Weihnachten
Das Bundesgesundheitsministerium hat für den 20. Dezember eine erste Lieferung des Kinder-Impfstoffs im Umfang von 2,4 Millionen Dosen angekündigt. Insgesamt gibt es in Deutschland etwa 4,5 Millionen Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahren.
Kommt die STIKO-Empfehlung rechtzeitig zum Lieferstart?
Medienberichten zufolge ist eine Empfehlung der STIKO bereits in Arbeit. Das Expertengremium stellte in Aussicht, sie bis zur Auslieferung des Impfstoffs oder spätestens bis Ende Dezember fertigzustellen. Aber auch wenn die STIKO-Empfehlung zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorliegt, sind Ärzte berechtigt, das Vakzin nach ärztlichem Ermessen bereits an Kinder zu verimpfen. Studien zufolge entspricht die Wirksamkeit des Kinderimpfstoffs von Biontech/Pfizer etwa der bei Erwachsenen.
KVNO Praxisinfo | Themen: Impfstoffmenge Biontech, Kinderimpfung (PDF, 210 KB)