Die KV Nordrhein hat auch für die diesjährige Influenza-Saison mit verschiedenen Krankenkassen wieder Vereinbarungen über zusätzliche Satzungsimpfungen geschlossen. Folgende Kassen bieten die Influenza-Impfung auch für ihre Versicherten unter 60 Jahren an:
- actimonda krankenkasse
- AOK Rheinland/Hamburg
- BARMER
- Bergische Krankenkasse
- BIG direkt gesund
- BKK 24
- BKK EUREGIO
- KKH
- mhplus-Betriebskrankenkasse
- pronova BKK
- Siemens-Betriebskrankenkasse
- TK
- VIACTIV Krankenkasse
Die Vereinbarungen zur Satzungsimpfung gelten im Zeitraum 1. Oktober 2020 bis 31. März 2021.
Abgerechnet werden die Leistungen mit der KV Nordrhein unter der Symbolnummer (SNR) 89112T. Die Vergütung beträgt 7,95 Euro.
Der Grippeimpfstoff 2020/2021 ist seit Mitte September verfügbar. An den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL) – Impfung vorrangig von Risikogruppen – hat sich für die Standard-, Indikations- und beruflichen Impfungen trotz Corona-Pandemie nichts geändert. In diesem Jahr stehen fünf tetravalente Impfstoffe zur intramuskulären oder subcutanen Anwendung zur Verfügung.
Grippeimpfstoff 10er/20er 2020/2021 | Hersteller | zugelassen ab | Applikation |
Afluria Tetra m. Kanüle | Seqirus 10er | ab 18 Jahre | nur i.m. |
Influvac Tetra m./o. Kanüle | Mylan 10er | ab 3 Jahren | i.m. und tief s.c. |
Vaxigrip Tetra m./o. Kanüle | Sanofi 20er | ab 6 Monate | i.m. und s.c. |
Vaxigrip Tetra m./o. Kanüle | Sanofi 10er | ab 6 Monate | i.m. und s.c. |
Influsplit Tetra FER | GSK 10er | ab 6 Monate | nur i.m. |
Flucelvax Tetra m. Kanüle* | Seqirus 10er | ab 9 Jahren | nur i.m. |
Fluenz Tetra | Astra Zeneca | 2 bis 18 Jahre | nasal |
Die Verordnung des nasalen Grippeimpfstoffes für Kinder über den Sprechstundenbedarf ist mit Mehrkosten verbunden und nach der Schutzimpfungs-Richtlinie nur im medizinisch begründeten Einzelfall (Spritzenphobie, Blutgerinnungsstörungen) möglich. Dieser sollte in der Patientenakte jeweils dokumentiert werden.
Hinweise zu Bezug, Verordnung und Abrechnung
Grippeimpfstoffe für Standard- und Indikationsimpfungen werden als Sprechstundenbedarf (Kostenträger„SSB Nordrhein“, Kostenträgerkennung 102091710) bestellt. Auf dem Rezept werden eine „8“ für Impfstoffe und eine „9“ für SSB eingetragen. In der laufenden Saison können Grippeimpfstoffe als Sprechstundenbedarf nachbestellt und je nach Lieferfähigkeit über die Apotheke bezogen werden.
Bei der Dokumentation der Einzelimpfstoffe hat die Nummer der Standardimpfung Vorrang, wenn gleichzeitig weitere Indikationen in Betracht kommen (Bsp.: Influenza-Impfung eines 60-jährigen Patienten mit Diabetes gilt als Standardimpfung [SNR 89111]; Influenza-Impfung eines 50-jährigen Patienten mit Diabetes als Indikationsimpfung [SNR 89112]). Bei der erstmaligen Influenza-Impfung von Kindern ist entsprechend der Fachinformation je nach Alter ggf. die Nummer 89112 zweimal zu dokumentieren. Bei einer beruflichen bzw. Reiseindikation (nach § 11 Absatz 3) wird die Influenza-Impfung mit der Dokumentationsnummer SNR 89112Y abgerechnet.
Die Grippeimpfstoffe für Satzungsimpfungen werden auf den Namen des Patienten zu Lasten seiner Versicherung verordnet. Auf dem Rezept wird eine „8“ für Impfstoffe eingetragen.
Impfung von Kindern
Die STIKO empfiehlt eine Influenza-Impfung im Kindes- und Jugendalter nur für Kinder und Jugendliche mit bestehenden Grunderkrankungen. Für Kinder im Alter von 2 bis einschließlich 17 Jahren steht neben den Totimpfstoffen ein tetravalenter Lebendimpfstoff (Fluenz®) zur Verfügung, der als Nasenspray verabreicht wird. Wesentliche Grundleiden (Immunschwäche) stellen laut Fachinformation von Fluenz® jedoch eine Kontraindikation dar und auch vor der Anwendung bei schwerem Asthma wird gewarnt. Impfstoffspezifische Informationen können den Seiten des Paul-Ehrlich-Instituts (www.pei.de/influenza-impfstoffe) sowie der Fachinformation entnommen werden.
Übersicht zur Abrechnung von Influenza-Impfungen, Stand: Oktober 2020 (PDF, 70 KB)
Schutzimpfungs-Richtlinie (PDF, 200 KB)
Robert-Koch Institut (RKI) Grippeschutzimpfung: Häufig gestellte Fragen und Antworten