Mit der COVID-19-Pandemie ist die Grippeschutzimpfung in diesem Herbst und Winter noch einmal umso bedeutender, weil sich das Gesundheitssystem einer potenziellen Doppelbelastung ausgesetzt sieht. Vor allem Risikopatienten sollten sich dringend gegen Influenzaviren impfen lassen. Zur Risikogruppe gehören Personen ab 60 Jahren, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Grunderkrankungen sowie Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel. Impfen lassen sollten sich außerdem Personen, die regelmäßig mit Risikopersonen in Kontakt kommen – ob im Haushalt oder bei der Betreuung. Dazu zählt auch medizinisches Personal, für das ein erhöhtes Risiko besteht, selbst zu erkranken und Patienten zu infizieren.
Nach Aussagen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) waren die Impfquoten der letzten Jahre nicht zufriedenstellend. In der Saison 2018/19 haben sich nur rund 35 Prozent der Menschen ab 60 Jahre und zwischen 20 und 50 Prozent der chronisch Kranken impfen lassen. Gemäß den STIKO-Empfehlungen bietet eine hohe Impfquote nicht nur individuellen Schutz vor Influenza und einer doppelten Infektion mit SARS-CoV-2. Sie stellt auch sicher, dass das Gesundheitssystem nicht mit schweren Krankheitsverläufen überlastet wird.
Um möglichst viele Patientinnen und Patienten an die Schutzimpfung zu erinnern, stellen wir allen Praxen kostenlose Infomaterialien zur Verfügung. Ein DIN-A3-Plakat für das Wartezimmer wirbt aufmerksamkeitsstark dafür, sich gegen die saisonale Influenza impfen zu lassen und Ärztinnen und Ärzte auf die Impfung anzusprechen. Ergänzend dazu gibt es eine Infokarte im DIN-Lang-Format für Patienten mit Informationen u. a. zu den Symptomen der Grippe und Empfehlungen, für wen die Impfung besonders wichtig ist.
Infokarten und Plakate können mit Angabe der gewünschten Menge über die E-Mail-Adresse bestellungen.koeln@kvno.de bei der KV Nordrhein bestellt werden.