Site Loader

Seit dieser Woche findet die COVID-19-Schutzimpfung auch in den nordrheinischen Praxen statt. Bitte beachten Sie, dass die zur Durchführung der Impfung elementar wichtigen Aufklärungsmerkblätter aktualisiert wurden. Das Robert Koch-Institut (RKI) stellt die bundesweit einheitlichen Aufklärungsmerkblätter sowie Anamnese- und Einwilligungsbögen zum mRNA-Impfstoff und zum Vektorimpfstoff für die Impfaufklärung auf seiner Webseite bereit.

Die Dokumente werden fortlaufend dem aktuellen Impfgeschehen angepasst und sind auch in mehreren Fremdsprachen und leichter Sprache abrufbar. Bitte nutzen Sie immer nur die aktuellen Versionen, die Sie stets hier finden:

Aufklärungsmerkblätter sowie Anamnese- und Einwilligungsbögen zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff

Aufklärungsmerkblätter sowie Anamnese- und Einwilligungsbögen zur COVID-19-Impfung mit Vektorimpfstoff

Eintragung in den Impfpass oder Ersatzbescheinigung zur COVID-19-Schutzimpfung

Die Impfung gegen SARS-CoV-2 wird wie üblich – wie bei anderen Impfungen auch – im Impfpass dokumentiert. Personen ohne Impfpass können eine Ersatzbescheinigung zur Dokumentation der durchgeführten COVID-19-Schutzimpfung erhalten. Bei dem Formular fügen Sie bitte in die Spalte “Name und Anschrift des Impfzentrums” den Praxisstempel ein.

Ersatzbescheinigung zur Dokumentation der COVID-19-Impfungen

Bedruckbare Etiketten für Impfpässe und Ersatzbescheinigungen

Die Firma Biontech hat mit der ersten Impfstofflieferung diese Woche einen Bogen mit 120 Etiketten für die Impfpässe bereitgestellt. Diese Aufkleber müssen noch mit der jeweiligen Chargennummer des Impfstoffes bedruckt werden. Dazu liegt der Lieferung eine Anleitung bei.

Zum Bedrucken der vorgefertigten Etiketten geben Sie bitte den auf der Anleitung angegebenen Link in die Adresszeile Ihres Browsers ein. Dann öffnet sich eine Internetseite auf der Sie eine Druckvorlage mit leeren Etiketten finden. Dort können Sie die Chargennummer eintragen und anschließend auf dem mitgelieferten Etiketten-Bogen ausdrucken. Dazu kann ein normaler Drucker verwendet werden.

Hinweis: Da bei den Impfstickern die Gefahr von Fälschung besteht, bewahren Sie die Etiketten-Bögen bitte sicher auf. Haben Sie keine Verwendung mehr dafür, machen Sie diese bitte unbrauchbar und entsorgen Sie diese.

Eine Auslieferung der Etiketten-Bögen zusammen mit dem Impfstoff war nach Auskunft des Herstellers nur einmalig möglich. Weitere Bögen mit klebbaren Etiketten zum Selbstbedrucken können Praxen im Webshop von Biontech (Zugang erfolgt über DocCheck) kostenfrei bestellen. Sollten Sie keine Klebeetiketten zur Verfügung haben, tragen Sie die Impfung bitte per Hand ein.

Bei Fragen können Sie sich telefonisch an den Kundenservice von Biontech wenden unter Telefon 06131 908 40.

Bestellung von Klebeetiketten von Biontech/Pfizer

Anleitung Biontech/Pfizer: Etiketten zum Selbstausdrucken

Biontech bietet Webinare für Praxen an

Zur Unterstützung der Niedergelassenen bietet der Impfstoff-Hersteller Biontech eine Schulungsreihe mit Online-Seminaren speziell für die Einführung der Corona-Impfungen in den Praxen an. Dabei werden Themen vom logistischen Ablauf über die Wirkweise des mRNA-Impfstoffes bis hin zur Anwendung, der Kommunikation mit den Patienten und aktuellen Studiendaten behandelt.

Ausführliche Informationen rund um die COVID-19-Schutzimpfung in den Praxen

KVNO Praxisinfo | Themen: Impfen in den Praxen, Schutzmaterialverteilung, Telefon-Konsultation, Infektionssprechtunden (PDF, 1.200 KB)ME

coronavirus.nrw – Das Archiv

Auf dieser Webseite finden Sie alle Meldungen rund um Corona und die Impfungen bis zum 30. Juni 2022. Neue Meldungen der KVNO Praxisinformation ab dem 1. Juli 2022 finden Sie auf der Webseite der KV Nordrhein unter www.kvno.de/praxisinformation.