Site Loader

Die Impfschemata zur Grundimmunisierung und Auffrischimpfung gegen COVID-19 unterscheiden sich von Impfstoff zu Impfstoff. Insbesondere die Anwendung des Impfstoffes von Johnson und Johnson und die Kombination von Impfung und Erkrankung bzw. Genesung führt dabei immer wieder zu Rückfragen. Die STIKO hat in ihrem Epidemiologischen Bulletin Nr. 48 vom 8. Dezember 2021 eine Übersicht veröffentlicht, welche die derzeitigen Impfschemata in Abhängigkeit vom Alter der zu impfenden Person und vom verabreichten Erstimpfstoff dargestellt.

Übersicht Impfschemata

In dieser Woche (15.12.2021) hat sich die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) nun dafür ausgesprochen, dass nach einer Erstimpfung mit dem Impfstoff von Johnson und Johnson (J&J) mit dem gleichen Impfstoff auch eine Auffrischimpfung erfolgen kann. Auch kann laut EMA der J&J-Impfstoff zum Boostern nach einer abgeschlossenen Grundimmunisierung mit mRNA-Impstoff genutzt werden. Die EMA weist jedoch darauf hin, dass diese Verwendungsmöglichkeiten des J&J-Impfstoffs noch von nationalen Entscheidern (in Deutschland die STIKO) umgesetzt werden müssen. Aktuell empfiehlt die STIKO noch eine „Optimierung“ mit einem mRNA-Impfstoff ab vier Wochen nach der Impfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson und dann nach weiteren sechs Monaten eine Auffrischimpfung (Booster) mit einem mRNA-Impfstoff.

Pressemitteilung der EMA

KVNO Praxisinfo | Themen: Schutzmaterial, PoC-Test für Praxen, Schulimpfungen, Sonderregelungen, Kennzeichung von Corona-Leistungen (PDF, 700 KB)

coronavirus.nrw – Das Archiv

Auf dieser Webseite finden Sie alle Meldungen rund um Corona und die Impfungen bis zum 30. Juni 2022. Neue Meldungen der KVNO Praxisinformation ab dem 1. Juli 2022 finden Sie auf der Webseite der KV Nordrhein unter www.kvno.de/praxisinformation.