Site Loader

Die ambulante Versorgung funktioniert auch in der Krise: Sechs von sieben Corona-Patienten müssen dank des herausragenden Engagements der Praxen nicht ins Krankenhaus. 25.000 Praxen bieten Videosprechstunden an. In rund 500 Testzentren helfen Vertragsärzte, das Corona-Virus einzudämmen. Die Hotline des ärztlichen Bereitschaftsdienstes – die 116 117 – wurde personell massiv aufgestockt. Und in den Laboren der ambulanten Versorgung werden täglich 110.000 Tests durchgeführt, um das Virus unter Kontrolle zu bringen. Bei allem Einsatz gegen die Corona-Pandemie: Die niedergelassenen Hausund Fachärzte verlieren auch die vielen anderen Patienten, die jeden Tag ihre Hilfe brauchen, nicht aus dem Blick.

Um auf solche Leistungen der Vertragsärzte und -psychotherapeuten sowie der Kassenärztlichen Vereinigungen während der Corona-Pandemie hinzuweisen, hat die KBV eine öffentliche Kampagne gestartet. Mit Anzeigen in mehreren Tageszeitungen und Online-Medien will sie verdeutlichen, dass die Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems maßgeblich von der Arbeit in den 100.000 Praxen abhängt. Um diese Rolle für das Gesundheitssystem zu untermauern, steht die Kampagne unter dem Motto „#IhreAbwehrkräfte“.

Anhand von vielen griffigen Fakten dokumentiert die Kampagne vor allem, in welchem Ausmaß COVID-19-Patienten behandelt werden, wie Praxen den Regelbetrieb aufrechterhalten und wie die anlaufende Phase der Lockerung medizinisch flankiert wird.

Praxisinfo: Themen unter anderem AU-Bescheinigung und Kostenübernahme von Tests in Pflegeheimen (PDF, 440 KB)

coronavirus.nrw – Das Archiv

Auf dieser Webseite finden Sie alle Meldungen rund um Corona und die Impfungen bis zum 30. Juni 2022. Neue Meldungen der KVNO Praxisinformation ab dem 1. Juli 2022 finden Sie auf der Webseite der KV Nordrhein unter www.kvno.de/praxisinformation.