In neuen Podcast der Kassenärztlichen Bundesvereinigung gewähren Niedergelassene und ihre Teams erneut Einblicke in den Praxisalltag während der Pandemie. Im ersten Beitrag berichtet eine Kinder- und Jugendärztin über die besonderen Probleme von Kindern und welche Fragen Eltern beim Impfen ihrer Sprösslinge bewegen. Thematisiert wird zudem die Situation von Kindern und Jugendlichen in Zeiten von Maskenpflicht, Quarantäne und Homeschooling. Die Ärztin berichtet auch über ihre Erfahrungen gerade zu Beginn der Pandemie, als viele Eltern mit ihren Kindern aus Angst vor einer Infektion nicht in die Praxis kamen und sie ihre Sprechstunde anders organisieren musste.
„Im Sprechzimmer“ – Alle zwei Wochen neu
Die neuen Folgen des KBV-Podcasts „Im Sprechzimmer“ erscheinen wie schon in der ersten Staffel immer donnerstags, alle vierzehn Tage. Zu hören sind sie in der KBV-Mediathek sowie auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Apple Podcasts, Google Podcasts und beim Musik-Streamingdienst Spotify.
Nächste Folge zum Berufsalltag der MFA
In der nächsten Folge können Hörerinnen und Hörer hautnah den herausfordernden, beruflichen Alltag von Medizinischen Fachangestellten in der Hochphase der Omikron-Welle miterleben und erfahren, warum der Berufsstand mehr Wertschätzung für seine Arbeit fordert.
In der ersten Serie des Podcasts ging es um Themen wie die Versorgung von Patienten mit chronischen Erkrankungen in der Pandemie und den Impfmarathon gegen COVID-19 in den Arztpraxen. Was die Pandemie mit der Psyche macht und wie eine Psychotherapie auch per Video erfolgreich sein kann, ist in einem weiteren Beitrag zu hören. Auch diese Folgen aus Herbst und Winter 2021 sind in der KBV-Mediathek zu finden.
KBV-Mediathek: Podcast „Im Sprechzimmer“