Site Loader

Binnen weniger Tage hat die Kassenärztliche Vereinigung (KV) im Auftrag der Landesregierung ein neues Corona-Testzentrum am Düsseldorfer Flughafen geschaffen. Das Testzentrum nimmt bereits morgen (25. Juli) um 6 Uhr seine Arbeit auf und soll in den kommenden drei Wochen Reisenden aus den vom Robert Koch-Institut veröffentlichten Risikogebieten die Möglichkeit geben, sich noch vor Ort kostenlos testen zu lassen. Auch an den Flughäfen Dortmund und Münster/Osnabrück gibt es ab Samstag beziehungsweise Dienstag entsprechende Zentren, die von der KV Westfalen-Lippe organisiert werden. Am Flughafen Köln/Bonn plant die Landesregierung, das bislang von der Stadt Köln und der Johanniter Unfallhilfe betriebene Testzentrum einzubinden.

„Das ist ein weiterer wichtiger Baustein, um die Weiterverbreitung des Coronavirus einzudämmen – gerade in der Urlaubszeit. Ich danke allen Beteiligten, die das so zügig, unbürokratisch und pragmatisch ermöglicht haben – insbesondere den Kassenärztlichen Vereinigungen und den Betreibern der Flughäfen“, erklärt Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann.

Zwei bis drei Ärztinnen und Ärzte pro Tag im Einsatz

Dr. med. Frank Bergmann, Vorstandsvorsitzender der KV Nordrhein, sagt: „Wir haben in kürzester Zeit in Abstimmung mit dem Ministerium und mit großer Unterstützung des Flughafens Düsseldorf sowie der KV-Kreisstelle Düsseldorf und mit großem Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Voraussetzungen für Testungen in großer Zahl geschaffen. Zwei bis drei Ärztinnen und Ärzte pro Tag werden hier unter Einhaltung der notwendigen Schutzmaßnahmen die Reisenden parallel abstreichen können. Die Proben gehen vier Mal am Tag direkt ins Labor. Die Reisenden erfahren in der Regel innerhalb von drei Tagen, wie der Test ausgefallen ist.“ Unterstützt werden die Ärztinnen und Ärzte von medizinischem Fachpersonal.

An einem anderen wichtigen Testthema wird mit Blick auf die geplante Aufnahme des Regelbetriebs an Schulen und in Kindertagesstätten nach den Sommerferien intensiv gearbeitet: Zwischen dem 3. August und dem 9. Oktober

sollen sich in NRW alle Beschäftigten an öffentlichen und privaten Schulen sowie in der Kindertagesbetreuung alle 14 Tage freiwillig und kostenlos auf das Coronavirus testen lassen können. Auch mit diesem Ansinnen hat sich das Land an die KV Nordrhein gewandt. Die KVNO klärt derzeit alle dazu notwendigen Schritte und wird ihre Mitglieder und die Öffentlichkeit so bald wie möglich über Details informieren.

KVNO Praxisinfo | Thema: Corona-Testzentren an nordrhein-westfälischen Flughäfen

coronavirus.nrw – Das Archiv

Auf dieser Webseite finden Sie alle Meldungen rund um Corona und die Impfungen bis zum 30. Juni 2022. Neue Meldungen der KVNO Praxisinformation ab dem 1. Juli 2022 finden Sie auf der Webseite der KV Nordrhein unter www.kvno.de/praxisinformation.