Seit heute bietet die KV Nordrhein unter der Notfall-Rufnummer 116 117 auch eine kostenlose psychologische Beratung im Zusammenhang mit dem Coronavirus an. Anrufern aus Nordrhein wird bei Bedarf ein Rückrufservice durch eine Psychotherapeutin oder einen Psychotherapeuten angeboten. Sie erhalten dann erste fachliche Hilfe; eine Therapie findet nicht statt, kann aber wenn nötig in einem weiteren Schritt vermittelt werden.
„Es gibt Bürgerinnen und Bürger, die durch die Corona-Pandemie stark belastet und verunsichert sind. Bei einigen treten psychische Folgestörungen wie zum Beispiel Einsamkeit, Schlafstörungen, Angststörungen durch die Furcht vor einer Infektion oder existenziellen Verlusten, aber auch Depressivität und Trauer auf. Diesen Menschen möchten wir gerne schnell und unkompliziert eine erste psychologische Beratung anbieten“, sagt Dr. med. Frank Bergmann, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, zum Start des neuen Services.
Das Beratungsangebot setzt auf bestehende Strukturen der bundesweit bekannten Nummer 116 117 auf. Anrufer können auswählen, ob sie allgemeine Informationen zu Corona per Bandansage erhalten möchten, etwa zu Themen wie Krankschreibung, Tests oder Krankheitssymptomen. Alternativ können sie aber auch mit einem Berater verbunden werden. Sollte sich dabei herausstellen, dass weitere psychologische Unterstützung erforderlich ist, wird ein Rückruf durch einen psychologischen oder ärztlichen Psychotherapeuten angeboten. Wenn sich in diesem Beratungsgespräch der Bedarf nach weiterer Hilfe ergibt, kann in die Terminservicestelle vermittelt und eine psychotherapeutische Sprechstunde vereinbart werden. Die neue psychologische Beratungshotline steht allen Bürgerinnen und Bürgern in Nordrhein montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr zur Verfügung. Die Hotline ist in zwei Schichten mit jeweils einer Psychotherapeutin oder einem Psychotherapeuten besetzt. Bei Fragen zu dem neuen Angebot stehen wir Ihnen unter der E-Mail Hotline.Psychotherapie@kvno.de gerne zur Verfügung.
Praxisinfo: 11 6 11 7, Termine melden, Schutzmaterial (PDF, 210 KB)