Für die Kodierung von SARS-CoV-2 in der Abrechnung und auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen kommen ab 1. Januar weitere Diagnoseschlüssel hinzu. Welcher Schlüssel der richtige ist und welche Kodes in welchen Fällen zusätzlich anzugeben sind, erklärt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) übersichtlich mit Fallkonstellationen und Beispielen in ihrer aktualisierten Praxisinfo zum Thema.
Coronavirus: Empfehlungen zum Kodieren mit Kodierbeispielen (PDF, 440 KB)
KVNO Praxisinfo | Themen: Impfstoff zugelassen, neue Website zu Corona-Impfung, verlängerte Sonderregelungen, neuer Diagnoseschlüssel von SARS-CoV-2, Quarantäne und Testpflicht für Einreisende (PDF, 1200 KB)