Site Loader

Ist es noch Erkältung oder schon Omikron? Viele Menschen nehmen ihre Infektion mit der neuen Coronavirus-Variante gar nicht als solche wahr, sondern denken bei leichten Symptomen eher an eine Erkältung. Und tatsächlich treten bei der Omikron-Infektion bislang für das Coronavirus bekannte Symptome wie Geruchs- und Geschmacksstörungen offenbar seltener auf. Dagegen dominieren typische Erkältungssymptome wie Schnupfen, Husten, Heiserkeit. Laut Wochenbericht des Robert Koch-Instituts (RKI) vom 6. Januar sind in 45 Prozent der Infektionsfälle Angaben zu den Symptomen übermittelt worden. Am häufigsten wurden Husten (56 Prozent), Schnupfen (55 Prozent) und Halsschmerzen (38 Prozent) genannt. Geruchs- und Geschmacksstörungen listet das RKI für Omikron-Infektionen nicht auf.

KVNO Praxisinfo | Thema: Ärzte sollten variantenspezifische PCR-Testung verstärkt nutzen / Neue Quarantäneregeln / Quarantänefall in der Praxis / Testpflicht für Beschäftigte in Praxen weiterhin gültig / Biontech-Impfstoff mit neuen Etiketten / Keine Videosprechstunden aus dem Homeoffice mehr möglich / Neu gestaltete Impf-App des RKI / Omikron-Infektion wird oft mit Erkältung verwechselt (PDF, 200KB)


coronavirus.nrw – Das Archiv

Auf dieser Webseite finden Sie alle Meldungen rund um Corona und die Impfungen bis zum 30. Juni 2022. Neue Meldungen der KVNO Praxisinformation ab dem 1. Juli 2022 finden Sie auf der Webseite der KV Nordrhein unter www.kvno.de/praxisinformation.