
Überblick: In diesen Fällen entfällt das Einlesen der eGK
Rezepte per Post, Konsultationen am Telefon oder Sprechstunden per Video: Es gibt aktuell viele Möglichkeiten, Patienten zu versorgen, ohne dass sie in die Praxis kommen müssen. In welchen Fällen die Versichertenkarte nicht eingelesen werden muss, zeigt eine neue Praxisinformation der KBV.

Praxisinfo | Mehr telefonische Konsultationen möglich
Durch die Ausbreitung des Coronavirus kommen viele Menschen nicht in die Praxis, vor allem Kontrolluntersuchungen werden verschoben. Dies führt zu einem stärkeren Bedarf an telefonischen Konsultationen von erkrankten Patienten.

Praxisinfo | Heilmittel auch per Video
Krankengymnastik oder Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie sowie Ergotherapie können auch per Video von Therapeuten durchgeführt werden, wenn diese stattfinden können und der Versicherte eingewilligt hat.

Praxisinfo | Mehr Honorar für Corona-Behandlungen: Kennzeichnung mit Ziffer 88240 ab 1. April neu geregelt
Bereits seit 1. Februar werden alle medizinischen Leistungen im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus in voller Höhe extrabudgetär bezahlt.

Praxisinfo | Reha für pflegende Angehörige: Stichtagsregelung zu Muster 61 wegen Corona ausgesetzt
Pflegende Angehörige haben seit Mitte März Anspruch auf eine stationäre medizinische Rehabilitation, ohne zuvor ambulante Reha-Leistungen in Anspruch genommen zu haben.

Praxisinfo | Neue Kodierungsvorgaben für COVID-19: Änderungen ab 1. April
Für die Kodierung von COVID-19-Fällen gibt es ab sofort zwei Diagnoseschlüssel.