Die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten sind auch unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie verlässliche Ansprechpartner für ihre Patienten und genießen großes Vertrauen. Das zeigen die Ergebnisse einer Online-Befragung, die die Kassenärztliche Bundesvereinigung unter rund 2.500 Bürgerinnen und Bürgern durchgeführt hat.
Die Hälfte der Befragten war mit der Arbeit der von ihnen aufgesuchten Ärzte während der Corona-Pandemie sehr zufrieden oder eher zufrieden. Nur knapp acht Prozent waren unzufrieden. Jeder Dritte äußerte sich nicht, da er vermutlich in den vergangenen Wochen keinen Arzt konsultiert hat.
Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, dass sie sich bei ersten Anzeichen einer Coronavirus-Infektion zuerst an ihren Hausarzt wenden würden. Fast zwei Dritteln ist bewusst, dass Ärzte und ihre Medizinischen Fachangestellten sich bei ihrer Arbeit einem erhöhten Infektionsrisiko aussetzen. Das Problem der fehlenden Schutzausrüstung ist einem Großteil der Befragten bekannt.
Dass die Niedergelassenen die Krankenhäuser entlasten, nimmt allerdings nur jeder Dritte war. Besondere Angebote wie die Videosprechstunde sind kaum bekannt.
Praxisinfo: Themen: PCR-Tests, Schutzmaterial-Lieferungen und Masken-Rückruf (PDF, 900 KB)