Um auch in Corona-Zeiten die bestmögliche ärztliche Versorgung in Pflegeheimen sicherzustellen, hatte die KV Nordrhein zusammen mit niedergelassenen Ärzten Handlungsempfehlungen für die besonderen Versorgungsbedingungen in Pflegeheimen entwickelt. Grundlage waren Erfahrungswerte von Ärzten verschiedener Fachrichtungen, die regelmäßig Pflegeheime betreuen. Der Leitfaden enthält Hinweise zur Organisation des ärztlichen Einsatzes in Pflegeeinrichtungen, zu Präventionsmaßnahmen und Empfehlungen für den Infektionsfall.
Ergänzend ist nun das Corona-Pflegeheimregister an den Start gegangen. Dabei handelt es sich um eine Online-Plattform für den kollegialen Erfahrungsaustausch. Auf Wunsch von Ärztinnen und Ärzten, die Patienten in Pflegeheimen betreuen, hat die KVNO damit eine Möglichkeit geschaffen, Erlebnisse und Erfahrungen auf einfache Weise zu teilen und so voneinander zu lernen. Die aufbereiteten Erfahrungsberichte zum Beispiel zu besonders gelungenen Präventionsmaßnahmen oder zum Management von Absprachen im Pflegeheim werden für jedermann einsehbar auf der Internetseite www.coronavirus. nrw/pflegeheimregister veröffentlicht. Aber auch, wenn etwas nicht so gut gelaufen ist oder eine Maßnahme nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat, ist das von Interesse für alle, die die medizinische Versorgung in Pflegeheimen während der Corona-Krise aufrechterhalten.
Machen Sie mit!
Erfahrungsaustausch lebt vom Mitmachen. Wenn Sie ebenfalls Erfahrungen in Pflegeheimen gesammelt haben, die Sie gerne mit Kolleginnen und Kollegen teilen möchten, dann melden Sie sich bitte im KVNO-Portal mit Ihren bekannten Zugangsdaten an (https://www.kvnoportal.de/preg/start). Gehen Sie anschließend auf den Reiter Dokumentation und dort auf „Corona-Pflegeheimversorgung“. Sie kommen so zu unserem Fragebogen und können diesen direkt online ausfüllen und abschicken. Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung!
Handlungsempfehlungen Pflegeheimversorgung