Site Loader

Im „Sprechzimmer“, dem neuen Podcast der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), geben Ärzte und Psychotherapeuten sowie deren Teams Einblicke in den Praxisalltag während der Corona-Pandemie. In einer vierteiligen Serie berichten sie über ihre Erfahrungen in dieser herausfordernden Zeit.

In dem neuen Audio-Format kommt die KBV mit all jenen ins Gespräch, die die Corona-Krise an vorderster Front erleben. Welche besonderen Momente und Herausforderungen haben Niedergelassene und ihre Teams erfahren? Was haben sie aus der Pandemie gelernt? Diese Fragen beantworten Niedergelassene aus verschiedenen Regionen Deutschlands.

Geschichten und Lehren aus der Pandemie

Hörerinnen und Hörer erhalten in der Miniserie direkte Einblicke in die Sprechzimmer. So können sie dabei sein, wie der Allgemeinmediziner Heinz Ebbinghaus im nordrhein-westfälischen Soest Mitte Juli Dutzende gegen COVID-19 impft oder wenige Wochen später der Hausarzt Keywan Hassas in Berlin skeptische Patienten unermüdlich über die Vorteile der Impfung aufklärt.

In einer anderen Folge erzählt die Psychotherapeutin Sabine Maur aus Rheinland-Pfalz, wie die Pandemie sich auf die seelische Gesundheit der Menschen ausgewirkt hat und vor welche Herausforderungen sie die Videosprechstunde stellte. Eine weitere Folge dreht sich um die Relevanz der ambulanten Versorgung von Risikopatientinnen in der Corona-Pandemie. Darin erzählt die Frauenärztin Bettina Schultz aus Schleswig-Holstein, wie sie eine Schwangere, die an COVID-19 erkrankt ist, und eine Brustkrebspatientin in der Pandemie begleitet hat.

Zu hören gibt es das „Sprechzimmer“ auf der KBV-Website sowie auf allen gängigen Streaming-Plattformen wie Spotify, Google und Apple Podcasts. Neben den Geschichten hat die KBV auch alle wichtigen Zahlen und Fakten zur Pandemie in einer „Corona-Bilanz“ zusammengestellt.

Podcast „Sprechzimmer“ in der KBV-Mediathek

KBV-Themenseite Corona-Bilanz

Video: Ambulante Versorgung in der Corona-Pandemie

KVNO Praxisinfo | Themen: Übergangsregelung zu eAU und eRezept, Umfrage zu “Long Covid”, Impfzertifikat, KBV-Podcast, Zi-Studie digitales Monitoring

coronavirus.nrw – Das Archiv

Auf dieser Webseite finden Sie alle Meldungen rund um Corona und die Impfungen bis zum 30. Juni 2022. Neue Meldungen der KVNO Praxisinformation ab dem 1. Juli 2022 finden Sie auf der Webseite der KV Nordrhein unter www.kvno.de/praxisinformation.