Site Loader

Die beste Prävention einer COVID-19-Infektion ist es, Kontakte zu vermeiden. Wenn diese sich nicht vermeiden lassen, wie beispielsweise in der Arztpraxis, sind besondere Hygienemaßnahmen notwendig, um das Ansteckungsrisiko zu verringern.

Die Virologen und Epidemiologen wissen bei dem neuartigen Coronavirus noch immer nicht genau, mit welchem Erreger sie es tatsächlich zu tun haben. Ziemlich sicher ist, dass er per Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen wird. Eine Übertragung über Aerosole in der Umgebungsluft ist bisheri­gen Untersuchungen zufolge eher unwahrscheinlich, das kann jedoch noch nicht abschließend beurteilt werden. Nicht ausgeschlossen wird auch eine Übertragung durch Schmierinfektion über die Hände, die dann mit der Mund- und Nasenschleimhaut oder der Augenbindehaut in Kontakt kommen. Händehygiene spielt deshalb eine entscheidende Rolle bei der Verhütung von Infektionen. Desinfektionsmittel helfen, der Verbreitung von pathogenen Erregern durch kontaminierte Haut vorzubeugen. Sorgen Sie dafür, dass Patienten, die Ihre Praxis aufsuchen, Gelegenheit zur effektiven Händehygiene haben – zum Schutz Ihrer Mitarbeiter, der Patienten und auch zu Ihrem eigenen Schutz.

Stellen Sie am besten bereits im Eingangsbereich zu Ihrer Praxis einen Spender mit Desinfektions­mittel auf. Weisen Sie die Patienten mit einem Schild darauf hin, davon Gebrauch zu machen, und bitten Sie Ihre Mitarbeiter, sie bei Bedarf konkret darauf anzusprechen. Auch im Wartebereich kann eine Desinfektionsstation hilfreich sein für den Fall, dass Patienten beim Reinkommen in die Praxis vergessen haben, ihre Hände zu desinfizieren oder wenn sie sich in die Hände gehustet haben. Ach­ten Sie bei der Wahl des Desinfektionsmittels auf die nachgewiesene Wirksamkeit. Das Robert Koch-Institut empfiehlt, Mittel mit dem Wirkungsbereich „begrenzt viruzid“ (wirksam gegen behüllte Viren) anzuwenden. Mittel mit erweitertem Wirkbereich gegen Viren „wie begrenzt viruzid PLUS“ oder „viruzid“ können ebenfalls verwendet werden. Beachten Sie auch das Mindesthaltbarkeitsdatum.

Eine Liste mit RKI-geprüften und anerkannten Desinfektionsmitteln erhalten Sie hier:

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Desinfektionsmittel/Desinfektionsmittellist/Desinfektionsmittelliste_node.html

Praxisinfo: Themen unter anderem um AU-Bescheinigung per Telefon und Telefonkonsultationen (PDF, 480 KB)

coronavirus.nrw – Das Archiv

Auf dieser Webseite finden Sie alle Meldungen rund um Corona und die Impfungen bis zum 30. Juni 2022. Neue Meldungen der KVNO Praxisinformation ab dem 1. Juli 2022 finden Sie auf der Webseite der KV Nordrhein unter www.kvno.de/praxisinformation.