Site Loader

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat diese Woche eine Lieferung von 300.000 FFP2-Masken erhalten. Es ist die erste Charge von insgesamt einer Million FFP2-Masken, die die KBV in China bestellt hat. Die Weiterleitung der Masken an die 17 KVen zur Verteilung an die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte hat bereits begonnen. Die KV Nordrhein wird die Masken, die sie von der KBV erhält, in ihre Bestände integrieren und schnellstmöglich im Rahmen der regelmäßigen zentralen Ausgabeaktionen an ihre Mitglieder weitergeben.

Die KBV stellte in diesem Zusammenhang klar, dass es eigentlich nicht Aufgabe der KBV sei, Schutzausrüstung zu ordern. „Wir machen das, weil die Kollegen dringend Schutzbekleidung brauchen, um ihre Patientinnen und Patienten weiter versorgen zu können“, betonte KBV-Chef Dr. Andreas Gassen. Es sei Aufgabe der Länder und des Bundes im Katastrophenschutz für solche Vorräte zu sorgen und Vorsorge zu treffen. „Wir machen es, weil es nötig ist. Und wir machen es so gut wie wir es können mit unseren Mitteln“, ergänzte KBV-Vize Dr. Stephan Hofmeister.

Praxisinfo: Pflegeheimversorgung, Schutzmasken und DMP-Ausnahmeregelungen (PDF, 500 KB)

coronavirus.nrw – Das Archiv

Auf dieser Webseite finden Sie alle Meldungen rund um Corona und die Impfungen bis zum 30. Juni 2022. Neue Meldungen der KVNO Praxisinformation ab dem 1. Juli 2022 finden Sie auf der Webseite der KV Nordrhein unter www.kvno.de/praxisinformation.