Site Loader

So dynamisch wie die Ausbreitung des Coronavirus gestalten sich auch die Empfehlungen zum richtigen Umgang mit der COVID-19-Erkrankung in der Praxis. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat sein Fluss-Schema zu Verdachtsabklärung und Maßnahmen erneut ergänzt. Neu ist, dass nun auch solche Patienten als begründete Verdachtsfälle gelten, die „akute respiratorische Symptome jeder Schwere mit oder ohne Fieber“ zeigen und sich in den letzten 14 Tagen in „besonders betroffenen Gebieten in Deutschland“ aufgehalten haben. Bislang hat das RKI nur den Kreis Heinsberg als besonders betroffenes Gebiet ausgewiesen; dieses zählt somit nun zu den RKI-Risikogebieten.

Ein „begründeter Verdachtsfall“ liegt vor, wenn ein Patient

  • unspezifische Allgemeinsymptome oder akute respiratorische Symptome jeder Schwere zeigt UND bis maximal 14 Tage vor Erkrankungsbeginn Kontakt zu einem bestätigten COVID-19-Fall hatte
  • und/oder
  • akute respiratorische Symptome jeder Schwere mit oder ohne Fieber aufweist UND sich bis maximal 14 Tage vor Erkrankungsbeginn in internationalen Risikogebieten nach RKI-Definition oder in besonders betroffenen Gebieten in Deutschland aufgehalten hat.

Begründete Verdachtsfälle sind umgehend an das zuständige Gesundheitsamt zu melden.

Patienten mit akuten respiratorischen Symptomen mit oder ohne Fieber, die sich in den vergangenen 14 Tagen in Regionen mit COVID-19-Fällen aufgehalten haben, sind keine begründeten Verdachtsfälle – ebenso Patienten mit klinischen oder radiologischen Hinweisen auf eine virale Pneumonie ohne Alternativdiagnose und ohne erfassbares Expositionsrisiko. Diese Patienten müssen zunächst nicht gemeldet werden. Das RKI empfiehlt eine differenzialdiagnostische Abklärung. Der behandelnde Arzt entscheidet auf dieser Grundlage, ob ein Test auf eine Corona-Infektion sinnvoll ist. Nach Informationen der KV Nordrhein wird es in den kommenden Tagen weitere Anpassungen der RKI-Kriterien geben, insbesondere zu der Frage, in welchen Fällen getestet werden sollte.

Das aktuelle Fluss-Schema können Sie beim RKI herunterladen: aktuelles Fluss-Schema zum Download

Praxisinfo: Aktuelle Informationen zum Umgang mit der Coronakrise (PDF, 170 KB)

coronavirus.nrw – Das Archiv

Auf dieser Webseite finden Sie alle Meldungen rund um Corona und die Impfungen bis zum 30. Juni 2022. Neue Meldungen der KVNO Praxisinformation ab dem 1. Juli 2022 finden Sie auf der Webseite der KV Nordrhein unter www.kvno.de/praxisinformation.