Site Loader

Praxen stehen auch beim Personaleinsatz derzeit vor großen Herausforderungen. Einzelne Angestellte sind möglicherweise selbst infiziert oder müssen in Quarantäne, gleichzeitig wird jede Arbeitskraft benötigt. Um sowohl den Infektionsschutz im Umgang mit COVID-19-Kontaktpersonen weiterhin zu gewährleisten als auch die medizinische Versorgung bei einem relevanten Personalmangel – also wenn die adäquate Versorgung der Patienten nicht mehr gewährleistet werden kann – zu sichern, hat das RKI Handlungsempfehlungen für Praxen herausgegeben.

Exponiertes medizinisches Personal kann demnach abweichend von den für die Allgemeinheit geltenden RKI-Empfehlungen unter Beachtung der hygienischen Voraussetzungen in folgenden Fällen weiterarbeiten:

  • Medizinisches Personal mit hohem Expositionsrisiko, zum Beispiel ungeschützte relevante Exposition zu Sekreten, Exposition gegenüber Aerosolen von COVID-19-Fällen: Weiterarbeit mit Mund-Nasen-Schutz nach 7-tägiger häuslicher Absonderung und Symptomfreiheit möglich
  • Medizinisches Personal mit begrenztem Expositionsrisiko, zum Beispiel Kontakt zu COVID-19-Fällen ohne Schutzausrüstung und mehr als 15 Minuten Face-to-Face-Kontakt: Weiterarbeit mit Mund-Nasen-Schutz bei Symptomfreiheit möglich.

Wichtig:

  • Medizinisches Personal mit Krankheitssymptomen muss umgehend getestet werden.
  • Positiv getestetes Personal darf nur in absoluten Ausnahmefällen weiterarbeiten und dann ausschließlich COVID-19-Patienten versorgen. Für die Wiederaufnahme der Versorgung von Nicht-COVID-19-Patienten muss die oder der Angestellte seit mindestens 48 Stunden symptomfrei und zweimal im Abstand von 24 Stunden negativ getestet worden sein.

Die vom RKI aufgestellten Handlungsoptionen für medizinisches Personal dürfen nur zur Anwendung kommen, wenn ein relevanter Personalmangel in der Praxis herrscht, dadurch eine adäquate Versorgung der Patienten nicht gewährleistet ist und andere Maßnahmen zur Sicherstellung einer angemessenen Personalbesetzung ausgeschöpft sind.

Wie Sie Ihr Praxisteam in der Corona-Krise wirksam schützen können, erfahren Sie in der neuen S1-Leitlinie „Neues Coronavirus – Informationen für hausärztliche Praxis“. Die S1-Leitlinie (den Download finden Sie hier) ist mit neun Seiten kompakt und enthält dennoch wichtige Hinweise zum Beispiel zum Schutz des Praxisteams inklusive Mustertexte zum Abstandhalten.

Praxisinfo: Themen wie Ausgabe von Schutzausrüstung, Schutzschirm für Praxen und VV (PDF, 200 KB)

coronavirus.nrw – Das Archiv

Auf dieser Webseite finden Sie alle Meldungen rund um Corona und die Impfungen bis zum 30. Juni 2022. Neue Meldungen der KVNO Praxisinformation ab dem 1. Juli 2022 finden Sie auf der Webseite der KV Nordrhein unter www.kvno.de/praxisinformation.