Site Loader

Bund und Länder haben heute zum Teil weit reichende Lockerungen der Kontaktbeschränkungen beschlos­sen. Durch das Hochfahren des öffentlichen Lebens werden auch die Praxen damit rechnen können, dass wieder mehr Patienten Termine nachfragen. Das ist einerseits gut und gewollt, denn es ist wichtig, dass notwendige Behandlungen und Vorsorgeuntersuchungen nicht verschleppt werden. Zugleich steigt durch ein erhöhtes Patientenaufkommen in der Praxis erneut das Ansteckungsrisiko. Deshalb wird es auch in den kommenden Wochen notwendig sein, dass sich Patienten vor einem Praxisbesuch telefonisch anmel­den, um das Geschehen in den Praxen bestmöglich kontrollieren zu können.

Als Anregung dafür, wie Sie Ansteckungsrisiken auch bei ausgelastetem Praxisbetrieb minimieren können, haben wir einige Tipps und nützliche Links für Sie zusammengestellt. Auf unserem Infoportal coronavirus. nrw finden Sie unter der Rubrik Praxisorganisation Erfahrungsberichte zum Praxisalltag in Corona-Zeiten, Hinweise zum sicheren Praxismanagement z. B. mit Aushängen und Tipps zur Termin- und Raumorgani­sation sowie Informationen zur Umsetzung von Hygienemaßnahmen. Wir wünschen Ihnen eine sichere Rückkehr in die Regelversorgung!

Weitere Informationen:

Praxisinfo: Themen unter anderem Heinsberg-Studie, Pneumokokken-Impfstoff und Arzneimittelausgaben (PDF, 400 KB)

coronavirus.nrw – Das Archiv

Auf dieser Webseite finden Sie alle Meldungen rund um Corona und die Impfungen bis zum 30. Juni 2022. Neue Meldungen der KVNO Praxisinformation ab dem 1. Juli 2022 finden Sie auf der Webseite der KV Nordrhein unter www.kvno.de/praxisinformation.