Site Loader

Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat ihre Empfehlung für die Kinderimpfung gegen SARS-CoV-2 angepasst und spricht sich nun für die Immunisierung aller Fünf- bis Elfjährigen aus. Die STIKO empfiehlt Kindern ohne Vorerkrankungen dieser Altersgruppe jedoch zunächst nur eine Impfstoffdosis.

Begründet wird die Impfempfehlung für Kinder als Vorsorge für den Fall, dass die SARS-CoV-2 Infektionen im kommenden Herbst/Winter wieder ansteigen. Die zunächst einmalige Impfung zielt darauf ab, jetzt eine möglichst gute Basisimmunität aufzubauen. Sollte es notwendig werden, den Impfschutz der Kinder zu optimieren, sei dies durch einen längeren Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung schnell möglich, teilte das Expertengremium des Robert Koch-Instituts mit. Durch die größere Zeitspanne könne eine bessere Schutzwirkung und ein länger anhaltender Schutz erzielt werden. Auch das Myokarditisrisiko werde dadurch verringert. Insgesamt stuft die STIKO das Risiko für eine Herzmuskelentzündung bei Fünf- bis Elfjährigen aber als deutlich geringer ein als bei Erwachsenen. Bei individuellem Wunsch kann die vollständige COVID-19-Grundimmunisierung auch bei Fünf- bis Elfjährigen ohne Vorerkrankungen nach ärztlicher Aufklärung erfolgen.

Für Kinder mit Vorerkrankungen gilt weiterhin die Empfehlung von zwei Impfungen plus Auffrischimpfung. Auch bei Kindern, die in ihrem näheren Umfeld Personen mit hohem Risiko für schwere COVID-19-Verläufe haben und die sich nicht impfen lassen können, rät die STIKO zu zwei Impfungen gegen SARS-CoV-2. Gesunde Fünf- bis Elfjährige, die bereits zwei Impfungen erhalten haben, sollen zunächst keine weitere Dosis erhalten. Ist der Zeitpunkt einer durchgemachten SARS-CoV-2-Infektion dagegen bekannt, soll die Impfung frühestens drei Monate nach der Infektion verabreicht werden.

Kinderimpfung vorzugsweise mit Comirnaty (10 µg)

Laut STIKO-Empfehlung soll vorzugsweise Comirnaty (10 µg) von Biontech/Pfizer verimpft werden. Die Verwendung des Moderna-Vakzins Spikevax (50 µg) ist für Sechs- bis Elfjährige laut Zulassung ebenfalls möglich. Anders als beim Kinderimpfstoff von Biontech/Pfizer (Mehrdosenbehältnis mit orangefarbener Kappe) gibt es für Spikevax aber keine gesonderte Formulierung: Kinder erhalten zur Grundimmunisierung die halbe Menge wie Erwachsene. Da zu Spikevax aktuell ausschließlich Sicherheitsdaten aus der Zulassung vorliegen, rät die STIKO vorrangig zur Impfung mit Comirnaty.

Impfung nach SARS-CoV-2-Infektion: Impfschemata angepasst

Die aktualisierte STIKO-Empfehlung enthält auch Anpassungen bei den empfohlenen Impfschemata für Personen, die bereits eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben.Auch dieser Gruppe empfiehlt das Expertengremium nun eine Impfung. Das Expertengremium geht davon aus, dass eine durchgemachte symptomatische oder asymptomatische Infektion mit SARS-CoV-2 nicht ausreicht, um spätere COVID-19-Erkrankungen mit bekannten oder neuen Virusvarianten zu verhindern. Untersuchungen zeigten, dass ein solider Schutz vor einer erneuten Ansteckung und einem schweren Verlauf erst durch eine mehrmalige Auseinandersetzung mit dem Spikeprotein von SARS-CoV-2 zu erlangen ist. Dies könne durch eine dreimalige Impfung oder durch Impfung vor oder nach einer durchgemachten Infektion (hybride Immunität) erreicht werden. Für einen ausreichenden Schutz muss zwischen den jeweiligen Ereignissen jedoch ein zeitlicher Mindestabstand bestehen.

Die Impfempfehlungen bei unterschiedlichen Impf- und Infektionsanamnesen sind übersichtlich in einer Tabelle im Epidemiologischen Bulletin (Seite 13, Tabelle 7) dargestellt.

Bei Personen mit Immundefizienz, die eine gesicherte SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, muss nach Empfehlung der STIKO im Einzelfall entschieden werden, wie viele weitere Impfstoffdosen für einen optimalen Schutz notwendig sind.

Neue Empfehlungen der STIKO zusammen mit der wissenschaftlichen Begründung im Epidemiologischen Bulletin

STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfung

Themenseite des RKI zur COVID-19-Impfung

KVNO Praxisinfo | Themen: Corona-Impfung, Affenpocken, Corona-Schutzverordnung und -Impfverordnung (PDF, 1.000 KB)

coronavirus.nrw – Das Archiv

Auf dieser Webseite finden Sie alle Meldungen rund um Corona und die Impfungen bis zum 30. Juni 2022. Neue Meldungen der KVNO Praxisinformation ab dem 1. Juli 2022 finden Sie auf der Webseite der KV Nordrhein unter www.kvno.de/praxisinformation.