Praxistipp: Händehygiene bei Reihentestungen
Zum Infektionsschutz, aber auch um Kontaminationen der Proben zu vermeiden, ist die regelmäßige Händehygiene bei Tests auf SARS-CoV-2 besonders wichtig.
Zum Infektionsschutz, aber auch um Kontaminationen der Proben zu vermeiden, ist die regelmäßige Händehygiene bei Tests auf SARS-CoV-2 besonders wichtig.
Noch bis zum 31. Juli können niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten für jeden unmittelbaren Kontakt mit einem Privatpatienten einen Betrag in Höhe von 14,75 Euro für erhöhten Hygieneaufwand abrechnen.
Die Lockerungen der Kontaktbeschränkungen führen derzeit dazu, dass die nach wie vor geltenden Abstandsregeln und Vorschriften zum Schutz vor SARS-CoV-2-Infektionen und zum Eindämmen der Pandemie bisweilen vernachlässigt werden.
Vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens in der Corona-Pandemie hat Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann die Bevölkerung dazu aufgerufen, nicht weiter auf Besuche in Arzt- und Zahnarztpraxen zu verzichten oder diese unnötig zu verschieben.