Site Loader

Bei Impfungen gegen COVID-19 in den Praxen besteht ein gewisses Risiko allergisch-anaphylaktischer Reaktionen. Die vorhergehende Allergieanamnese ist daher zwingend erforderlich.  

Außerdem müssen Notfallausstattung und adäquate Pharmakotherapie gewährleistet sein:

  1. Notfallkoffer
  2. Ambubeutel
  3. β2-Sympathomimetikum zur Inhalation
  4. Adrenalinspritze
  5. Weitere Arzneistoffe zur Injektion: Dimetinden, 250/500mg Prednisolon, Infusion zur Volumensubstitution
  6. Sauerstoff

Zu Ihrer Information finden Sie hier weiterführende Hinweise, u. a. ein Flussdiagramm zum Vorgehen bei positiver Allergieanamnese vor COVID-19-mRNA-Impfungen sowie den Link zur Stellungnahme des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) „Coronaimpfung bei Allergikerinnen und Allergikern“:

KVNO Praxisinfo | Themen: Kita- und Lehrertestungen, Impfungen für 79-Jährige, Impfangebote, Impfungen bettlägeriger Personen, KBV-Korrektur, Allergien (PDF, 400 KB)

coronavirus.nrw – Das Archiv

Auf dieser Webseite finden Sie alle Meldungen rund um Corona und die Impfungen bis zum 30. Juni 2022. Neue Meldungen der KVNO Praxisinformation ab dem 1. Juli 2022 finden Sie auf der Webseite der KV Nordrhein unter www.kvno.de/praxisinformation.