Ab dem 17. Februar können die nordrheinischen Praxen wieder Schutzmaterial über das KVNO-Portal online bestellen und sich für einen der angebotenen Ausgabetermine anmelden. Im Zeitraum vom 24. Februar bis 10. März findet wieder eine Verteilung von Schutzmaterial an fünf zentralen Ausgabeorten statt:
Ausgabeort | Ausgabetermin | Zugeordnete Kreisstellen | Anmeldeschluss |
Neuss | Mittwoch, 24.02.21 | Solingen, Wuppertal, Remscheid, Düsseldorf, Mönchengladbach, Rhein-Kreis Neuss sowie Teile von Mettmann (Gemeinden Erkrath, Haan, Hilden, Langenfeld, Mettmann, Monheim a. R. und Wülfrath) | Montag, 22.02.21 |
Duisburg | Freitag, 26.02.21 | Oberhausen, Essen, Mülheim a. d. R., Duisburg, Wesel, Viersen, Krefeld, Kleve sowie Teile von Mettmann (Gemeinden Ratingen, Velbert und Heiligenhaus) | Mittwoch, 24.02.21 |
Köln | Mittwoch, 03.03.21 | Köln, Leverkusen, Rhein-Erft-Kreis, Rhein.-Berg.-Kreis sowie Teile vom Oberbergischen Kreis (Gemeinden Engelskirchen, Gummersbach, Hückeswagen, Lindlar, Marienheide, Radevormwald und Wipperfürth) | Montag, 01.03.21 |
Alsdorf | Freitag, 05.03.21 | Aachen Kreis, Aachen Stadt, Düren, Heinsberg | Mittwoch, 03.03.21 |
Bonn | Mittwoch, 10.03.21 | Bonn, Euskirchen, Rhein-Sieg-Kreis sowie Teile vom Oberbergischen Kreis (Gemeinden Waldbröl, Wiehl, Morsbach, Nümbrecht, Reichshof und Bergneustadt) | Montag, 08.03.21 |
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nach Ablauf des jeweiligen Anmeldeschlusses keine weiteren Bestellungen für den Ausgabetermin angenommen werden können, da die Ausgabe zuvor im Zentrallager vorbereitet wird. Zur Bestellung gelangen Sie über das KVNO-Portal: im Bereich „Services“ die Rubrik „Corona-Schutzmaterial“ anklicken, von dort gelangen Sie zum Bestellformular. In dem Online-Formular muss zunächst der Leistungsort angegeben werden. Danach richtet sich, an welcher Ausgabestation das Material abgeholt werden kann. Anschließend ist im KVNO-Portal anzugeben, an welchem Tag und in welchem Zeitfenster die Bestellung abgeholt wird.
Es ist möglich, für weitere Praxisteilnehmer desselben Leistungsortes Pakete zu bestellen und abzuholen. Hierzu wird im letzten Schritt der Online-Bestellung die Anzahl der gewünschten Pakete abgefragt. Es können so viele Pakete bestellt werden, wie berechtigte Teilnehmer in einer Praxis gemeldet sind. Nachdem das Formular abgeschickt wurde, wird ein Abholschein mit einem QR-Code zum Download erstellt. Dieser muss bei der Ausgabestation vorgezeigt werden. Im KVNO-Portal können unter „Bestellübersicht“ alle bisherigen Bestellungen eingesehen, Bestellungen storniert sowie Abholscheine erneut heruntergeladen werden.