Ab 7. Juni entfällt bundesweit die Priorisierung von Impfberechtigten. Gleichzeitig hat die Politik beschlossen, dass ab 7. Juni auch Kinder und Jugendliche ein Impfangebot erhalten können. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat dafür am Freitag den Weg freigemacht und die Zulassung des Impfstoffs von Biontech/Pfizer für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren empfohlen. Es wird mit einer kurzfristigen Entscheidung der Europäischen Kommission gerechnet, die in der Regel den Empfehlungen des europäischen Ausschusses für Humanarzneimittel folgt. Die Wirksamkeit sei vergleichbar oder sogar besser als bei Erwachsenen, sagte EMA-Impfstoffexperte Marco Cavaleri. Eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) steht indessen noch aus. Sie hat bislang lediglich angedeutet, den Impfstoff womöglich nur für vorerkrankte Kinder zu empfehlen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sagte dazu gestern in der Sendung „Anne Will“, das Votum der STIKO sei eine „Empfehlung“. Sobald die Kommission den Impfstoff für diese Altersgruppe offiziell freigebe, könne er auch entsprechend verimpft werden.
Informationen zur Zulassungserweiterung von Comirnaty beim Paul-Ehrlich-Institut
„Verlässlichkeit sieht anders aus“
Auf ihrem Impfgipfel beschlossen Bund und Länder in der vergangenen Woche, dass für die Impfung der Kinder und Jugendlichen keine zusätzlichen Impfstoffdosen bereitgestellt werden. Das bedeutet, dass die Zahl der Menschen, die sich die geringen Impfstoffdosen teilen müssen, ab 7. Juni noch größer sein wird. Der Vorstandsvorsitzende der KV Nordrhein, Dr. med. Frank Bergmann, befürchtet, dass die Patienten ihren Ärger an den Praxisteams auslassen werden: „Die Politik hat sich hier einmal mehr als beratungsresistent erwiesen. Wir haben mehrfach davor gewarnt, dass es hierdurch zu einem Sturm auf die Praxen kommen wird. Das scheint der Politik egal zu sein. Da hilft es auch nichts zu beteuern, dass nicht jeder sofort einen Impftermin erhalten kann. Das Windhundrennen ist eröffnet – und die Praxen müssen es ausbaden“, so Bergmann.
KVNO Praxisinfo | Themen: Impfstoffbestellung KW 23, Wegfall der Priorisierung (PDF, 280 KB)